Projekthistorie von R‑Kon
- 2023 -
- Entwicklung einer verschmutzungsresistenten Führung für eine Warmschere
- Entwicklung einer Stoppervorrichtung zum Abbremsen von Stangenabschnitten unter einer Warmschere
- Begleitung der Prototypenphase und Optimierung des im Vorjahr konstruierten Hydrantentestergehäuses
- 2022 -
- Aufbau des neuen CAD-Trainings "Strategisch vorausschauender Modellaufbau"
- Neugestaltung des Gehäuses eines Hydrantentestgeräts zur Erreichung von Wasserdichtheit und Verringerung des Fertigungs- und Montageaufwandes
- Reverseengineering einer verstellbaren Motorkonsole für eine Presse
- Konstruktion einer hydraulisch geklemmten Schneidspaltverstellung für eine vorhandene Warmschere
- Aufbau eines Skripts zum automatisierten Aufbau von Inventor-Baugruppen aus Konfiguratordaten des Kunden
- Seminar "iLogic und Inventor-API" aufgebaut
- 2021 -
- Umkonstruktion des Längenanschlag-Ausrichtzylinders einer Warmschere
- Reverse-engineering und konstruktive Verbesserung der Stößelverstellung einer Schmiedepresse
- Konzeption von Inhalten für CAD-Schulungen in Inventor
- Erstellung eines Skripts für eine digitale "Maschinenelemente"-Vorlesung
- Reverse-Engineering eines Kupplungsgehäuses
- 2020 -
- Projektbegleitung bei der Herstellung und Montage des im Vorjahr begonnenen Wechselarms für Pressengesenke
- FEM-Simulation und konventionelle Berechnung einer verstellbaren Stütze für eine Arbeitsplattform
- 2019 -
- FMEA zu den mechanischen Einflüssen und Auswirkungen bei einem Hydrauliksystem für Kranausleger
- Konstruktion eines Wechselarms mit Arretier- und Wendefunktion zur sicheren Handhabung von Presswerkzeugen einer Gesenkpresse beim Werkzeugwechsel
- Bewertung der konstruktiven Maßnahmen zur Fehlersuche und -behebung nach Schäden an Stirnradgetrieben im Rahmen einer FMEA
- Beratung und Projektunterstützung zur Erneuerung der Hydraulik eines Kaltwalzgerüsts: Lastenhefterstellung, Informationsmanagement, Koordination der Anbieter, Analyse und Bewertung der Angebote, Unterstützung des Kunden bei der Konzeptentwicklung und Anbieterauswahl
- Detaillierung der zuvor entwickelten Vorrichtung zur Sicherung von Absaughauben für Induktions-Schmelzöfen bis zur Fertigungsreife
- 2018 -
- Entwicklung eines Konzepts für eine mechanische Vorrichtung zur automatischen Sicherung von Absaughauben für Induktions-Schmelzöfen gegen unbeabsichtigtes Schließen
- Konzeptentwicklung für ein Angebot zur Konstruktion einer Ringkalibriermaschine (Ringe bis 10 t, 3200 mm AD und 500 mm Höhe)
- Reverse-Engineering und Zeichnungserstellung von einem Sonderkolben